Notruf 101 

Vorsicht vor gefälschten ETA-Webseiten – So schützen Sieflag 1177326 1280 sich bei der Einreise nach Großbritannien

Wer nach Großbritannien reisen möchte, muss seit einiger Zeit eine ETA (Electronic Travel Authorisation) beantragen. Das gilt für viele visumfreie Reisende – auch aus Belgien. Doch Achtung: Im Netz kursieren zahlreiche gefälschte oder überteuerte Webseiten, die mit professionellem Auftritt und „hilfreichen“ Services täuschen wollen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt konkrete Tipps.

Seit dem 9. April 2025 kostet eine ETA 16 britische Pfund (£). Der Antrag ist einfach, offiziell und schnell erledigt – es gibt keinen Grund, Drittanbieter zu nutzen.


Die Polizei gibt folgende Tipps zur sicheren Beantragung:

🔹 Offizielle Seite nutzen:

👉 www.gov.uk/guidance/electronic-travel-authorisation-eta

Nur Domains mit „.gov.uk“ sind verlässlich.

🔹 Besser noch: Der einfachste und sicherste Weg zur Beantragung ist über die offizielle „UK ETA“-App, die kostenlos im Apple App Store und bei Google Play erhältlich ist.

🔹 Preis im Blick behalten: Seit dem 9. April 2025 kostet die ETA 16£. Wer mehr zahlt, wurde vermutlich über den Tisch gezogen.

🔹 Misstrauen Sie Drittanbietern, die mit besonderen Services oder Zusatzangeboten werben.

🔹 Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden und geben Sie persönliche Daten nur auf verifizierten Seiten ein.

Was tun bei Verdacht auf Betrug?

Bewahren Sie alle Belege auf, machen Sie Screenshots Ihrer Angaben und wenden Sie sich an das Polizeikommissariat Ihrer Gemeinde. Auch wenn kein finanzieller Schaden entstanden ist, helfen Ihre Hinweise dabei, andere Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

Weitere Informationen und Tipps finden Sie beim Landeskriminalamt Niedersachsen:
👉 Ratgeber Internetkriminalität – https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/betruegerische-oder-ueberteuerte-webseite-zur-einreise-eta-nach-grossbritannien.html